Am 08. Januar 1949 fand die Gründungsversammlung der Skiabteilung im „Gasthof Waldhorn“ statt.
Sechzehn „ Brettl – Fans“ fanden sich zusammen und hoben die Skiabteilung innerhalb des Gesamtvereins aus der Taufe. An der Gründungsversammlung nahmen teil: Ernst Lienhardt, Otto Elsser, Erne Fritz, Ferdi Fritz, Richard Guhl, Gerda Kronmüller, Erika Markert, Walter Conradt, Walter Wieland, Maria Ade, Martin Kleinlogel, Erika Beck, Fritz Swoboda, Liselotte Frei, Karl Brust und Werner Höfer.
Zum ersten Abteilungsleiter wurde Karl Brust gewählt. Ihm folgte von 1950 – 1952 Richard Guhl und die weiteren Abteilungsleiter
1952 – 1955 Otto Schrenk
1955 – 1969 Walter Conradt
1969 – 1973 Peter Brotz
1973 – 1994 Heinz Ranalder
1994 – 1995 Gustav Huber (kommissarisch)
1995 – 2001 Ullrich Bänsch
2001 – 2003 Eberhard Moll
2003 – 2009 Der Skiklubausschuß übernimmt kommissarisch die Abteilungsleitung
2009 – 2013 Michael Glaser
2013 Der Skiklubausschuß übernimmt kommissarisch die Abteilungsleitung
Zurück in das Jahr 1949: Die Anfänge waren bescheiden. Sowohl Ausrüstung als auch Skitechnik waren mit den heutigen Gegebenheiten nicht zu vergleichen. Wer wußte damals schon etwas von Stahlkanten ? Kandahar-Bindungen lösten allmählich die alten Riemenbindungen ab. Wurde in den Anfangsjahren mangels anderer Möglichkeiten vorrangig die Kameradschaft und die Geselligkeit gepflegt, richtete sich das Augenmerk schon recht bald auf die sportliche Seite des Skilaufs. Mit zunehmender Mitgliederzahl wuchs auch der Wunsch nach Ausfahrten in die Berge. Die erste Ausfahrt führte 1950 nach Bruck bei Hindelang im Allgäu. Mit dem Kirgelhang war zwar von der Natur her ein gutes Skigelände verfügbar, welches aber gepflegt und instand gehalten werden mußte. Dank der Stadtverwaltung konnten am Kirgel die notwendigen Arbeiten durchgeführt werden. Bäume mußten gefällt, Bodenunebenheiten beseitigt und vor allem jeden Sommer das Gras gemäht werden. Dem Verständnis der Familie Häberlen ist es zu verdanken, dass der Blick vom Kernerturm hinunter zur Stadt Gaildorf noch frei von Bäumen ist. Heute zählt der Kirgel zu den schönsten Skihängen der weiteren Umgebung. Vorallem durch Peter Brotz und Gustl Huber wurde die vorhandene Feldscheuer im Laufe der Jahre zu einer gemütlichen Skihütte umgebaut. Ab 1965 wurde von den Übungsleitern der Skiabteilung Skikurse am Kirgel angeboten, bevor dann 1976/77 die „Skischule Gaildorf im SSV“ gegründet wurde. Bereits im Jahr 1966 wurde der erste Skilift für 1527 Mark angeschafft. Sportliche Erfolge der Aktiven und die Ausfahrten vor allem nach Panchia und Corvara prägten die 70er und 80er Jahre. Dem langjährigen unermüdlichen Einsatz von Heinz Ranalder und seiner Familie ist zu verdanken, daß sich die Skiabteilung prächtig weiterentwickeln konnte.