Das wars für die TSV-Herren I
Eine bittere 9:4-Niederlage musste die erste Herrenmannschaft des TSV Gaildorf am vergangenen Wochenende beim TSV Roßfeld II einstecken und verliert damit den Anschluss an die Aufstiegsränge der Bezirksklasse A.
Ohne ihre Nummer zwei Fabian Schuster waren die Gaildorfer von Beginn an gegen die ausgeglicheneren Crailsheimer Vorstädter unter Druck. Stand es nach den Doppeln 2:1 für Roßfeld, überzeugte das vordere Paarkreuz der Gaildorfer und punktete doppelt zur einzigen Gaildorfer Führung des Spieltags. Dann allerdings gewannen die Gastgeber zweimal knapp ihre Spiele im Entscheidungssatz im mittleren Paarkreuz, wodurch die Gastgeber erneut in Führung gingen und diese bis zum 7:3-Zwischenstand weiter ausbauten. Dem starken Andreas Stieb war es vorbehalten, noch einmal auf 7:4 zu verkürzen, dann aber sprangen die Roßfelder über die Ziellinie und gewannen nach zweieinhalb Stunden Spielzeit mit 9:4.
Damit liegt die Mannschaft von Gerhard Rehmann mit 16:6-Punkten weiter auf dem dritten Platz der Bezirksklasse A und hat nun fünf Punkte Rückstand auf die punktgleichen Tabellenführer Roßfeld II und Unterheimbach I.
Am Start für den TSV waren Gerhard Rehmann (1), Andreas Stieb (2), Matthias Fruh, Alina Rehmann, Omoniyi Ogunlade und Klaus Windmüller, das Doppel gewannen Rehmann/Fruh.
TSV-Herren II unter Wert geschlagen
Eine wiederum hohe 9:1-Niederlage steckte die zweite Herrenmannschaft des TSV Gaildorf beim SSV Stimpfach I in der Kreisliga A ein, womit die Gaildorfer nun sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer aufweisen.
Die Mannschaft von Andreas Goldmann trat in Bestbesetzung beim Tabellendritten an und verlor drei Spiele im Entscheidungssatz, so dass auf jeden Fall mehr drin gewesen wäre. Den Ehrenpunkt erzielte Robin Kelldorfner, der beim Stand von 5:0 siegte.
Die Farben des TSV vertraten Rainer Bauer, Klaus Windmüller, Alexander Klein, Robin Kelldorfner (1), Andreas Goldmann und Werner Eichele.
TSV-Jungen I mit erster Niederlage
Im Spitzenspiel der Jungen Bezirksklasse A verlor die erste Mannschaft des TSV Gaildorf mit 3:7 gegen den SV Tiefenbach.
In zwei Stunden Spielzeit wurde nach Braunschweiger System gespielt, da die Gäste nur zu dritt antraten. Beim Zwischenstand von 1:1 verloren die Gaildorfer zwei Duelle im Entscheidungssatz und waren derart von der Rolle, dass die Gäste sogar auf 1:5 davonzogen. Danach punkteten sie jeweils zweimal gegen die Nummer drei der Gäste, die allerdings beide Punkte aus dem Limpurger Land entführten und damit die weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze stehen.
Damit steht die Mannschaft von Michael Nick mit 2:2-Punkten auf dem vierten Platz der Bezirksklasse A, ihr Bestes für den TSV gaben Florian Sonner (1), Oliver Maas, Rene Haag (1) und Max Nick (1).
TSV-Jungen II mit hohem Sieg
Eine sehr gute Leistung zeigte die zweite Jungenmannschaft des TSV Gaildorf beim deutlichen 8:2-Sieg gegen den SV Tüngental in der Kreisliga C.
Die Mannschaft von Frank Fischer übernahm von Beginn an die Initiative und führte schnell mit 3:0, ehe die Gäste den ersten Punktgewinn einfuhren. Danach ging es allerdings weiter wie zuvor und bis zum 7:1-Zwischenstand gelang den Gästen kein einziger Punktgewinn. Damit liegen die Gaildorfer nun mit 2:4-Punkten auf dem fünften Tabellenplatz, während die Gäste nach ihren beiden Niederlagen gegen Gaildorfer Teams am Tabellenende rangieren.
Die Fahnen des TSV vertraten Jonas Kunz (3), Alexander Fischer (3) und Felix Hamm (1), das Doppel gewann Kunz/Fischer.
TSV-Jungen III verlieren Spitzenspiel
Das Spitzenspiel der Kreisliga C Süd verlor die dritte Jungenmannschaft des TSV Gaildorf knapp mit 4:6 gegen den TTC Gnadental II. Damit liegen die Gäste nun mit 6:0-Punkten an der Tabellenspitze, während die Mannschaft von Maik Weidner nun mit 4:2-Punkten auf den dritten Tabellenplatz zurückgefallen ist.
Das Problem der Gaildorfer waren die Doppel und die fehlende Ausgeglichenheit innerhalb der Mannschaft, so dass die Gastgeber schnell mit 0:2 in Rückstand lagen. Während die Gaildorfer Nummern eins und drei jeweils doppelt punkteten und die Nummern zwei und vier leer ausgingen, trug sich bei den Gästen jeder Spieler siegreich in den Spielberichtsbogen ein.
Im Einsatz für den TSV waren Mathis Mundt (2), Max Weidner, Janne Kuhr (2) und Kai Hägele.
TSV-Mädchen I verlieren knapp
Eine knappe 4:6-Niederlage erlitt die erste Mädchenmannschaft in der Landesliga gegen die SpVgg Gröningen-Satteldorf II.
Die Mannschaft von Andreas Stieb trat ohne Lisa Binder an, die durch Lea Lichtwark ersetzt wurde. Bis zum 3:3-Zwischenstand war die Begegnung komplett ausgeglichen, dann aber gelang den Gastgeberinnen nur noch ein Satzgewinn in drei Spielen, so dass die Gästespielerinnen nach 90 Minuten Spielzeit strahlend die Heimfahrt antraten. Damit rutschen die Gaildorferinnen auf den sechsten Tabellenplatz ab, haben allerdings drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Der TSV spielte mit Luise Michael (2), Emely Stieb, Maria Alber (1) und Lea Lichtwark, das Doppel gewann Alber/Lichtwark.
TSV-Mädchen III überrollen Kottspiel II
Ihren ersten Saisonsieg fuhr die dritte Mädchenmannschaft nach ihrem Aufstieg in die Bezirksklasse B im Spiel gegen den TTC Kottspiel II ein, nach 110 Minuten Spielzeit gewannen die Gastgeberinnen deutlich mit 8:2.
Die Gaildorferinnen waren den Kottspielerinnen in allen Belangen überlegen und gewannen sechs Spiele sogar ohne Satzverlust. Punkte fuhren die Spielerinnen aus dem Bühlertanner Teilort nur gegen die Gaildorfer Nummer drei ein, die allerdings auch sich erfolgreich in den Spielberichtsbogen eintrug. Damit liegt die Mannschaft von Heike Kunz auf dem vierten Tabellenplatz und kommt noch gegen weitere Mannschaften, die weniger Punkte aufweisen.
Der TSV trat an mit Simone Brunsch (3), Brinja Hamm (3) und Jule Kunz (1), das Doppel gewannen Brunsch/Hamm.
Brinja Hamm wird Dritte
Bei der Qualifikation für die Bezirksjahrgangssichtung belegte die Gaildorferin Brinja Hamm in Bühlertann den dritten Platz in der Konkurrenz Mädchen U13.
Der Wettkampf der neun Mädchen wurde im Schweizer System in sieben Runden ausgetragen, Brinja landete mit 5:2-Spielen hinter Marlene Mack vom TSV Roßfeld und Mara Pfitzer vom SC Bühlertann.
Damit qualifizierte sie sich für die Hohenloher Bezirksjahrgangssichtung, die am 17. März in Michelfeld ausgetragen wird.